Für unseren Kunden Koch Türen realisierten wir einen umfassenden neuen Web-Auftritt. Den bisher sehr produktionsorientierten Blick auf das Leistungs- und Produktangebot von Koch Türen galt es im Sinne einer %%bedürfnisorientierten Customer Experience%% neu zu entwickeln. Systemische Barrieren aus ERP, Dateiablagen und personengebundenem Wissen galt es zu überwinden
Andreas Koch, Geschäftsführer von Koch Türen, kam mit der Vision „Den Weg zur richtigen Tür“ zu schaffen zu uns.
Kunden und User nähern sich digitalen Services interaktiv. Das Erlebnis entsteht in der Interaktion. Aus diesem Grund ist es notwendig, Ideen und Designkonzepte anhand von Prototypen erfahr- und testbar zu machen. Das Verhalten von Navigation und anderen Interaktionselementen konnten so in der Designphase bereits konkret veranschaulicht werden. Der Benutzerfluss von der initialen Absicht bis hin zur Auflösung konnte so realitätsnah durchgespielt und validiert werden. Feinjustierungen hin zu einem optimalen Weberlebnis konnten so einfach und kostengünstig durchgeführt werden.
Im Türenkonfigurator kann man sich in einem konkreten Raum, in der Innen- und Außenansicht, die gewünschte Tür zusammenstellen und sofort fotorealistisch betrachten. Ausführungen, Materialien, Griffe usw. sind übersichtlich strukturiert auswählbar. Technische Termine aus der Produktion wurden so übersetzt, dass ein Interessent sich zurecht findet und schrittweise mit kleinen, einfachen Entscheidungen, seine richtige Tür findet. Die Konfiguration kann als individueller Link ins eigene Postfach gesendet werden oder es wird direkt eine Anfrage an den nächsten Koch Türen Partnertischler gesendet, der sich dann um die weitere Bearbeitung des Auftrages kümmert. Ein kleiner Bestellshop für Pflege- und Musterartikel, sowie ein Newsletter-Tool runden das digitale Ökosystem ab und ermöglichen einerseits ein besseres Service-Angebot von und effizientere Prozesse bei Koch Türen.
Als technische Basis sowohl für die Webseite als auch für den Türenkonfigurator wurde das österreichische OpenSource CMS Pimcore eingesetzt. Während der Dokumenten-Editor dem KOCH-Team ermöglicht, einfach, schnell und intuitiv selbständig Inhalte zu pflegen, kümmert sich das dahinterliegende System um sämtliche Optimierungen in Bezug auf Seitenladezeiten, Bilddarstellung und SEO-Ranking. Darüber hinaus werden im System alle Interaktionen der Besucherinnen und Besucher auf der Seite anonym erfasst und segmentiert. Dies erlaubt damit einerseits, die Interessentinnen und Interessenten hinsichtlich Vorlieben besser verstehen zu lernen, sowie andererseits in Zukunft auch, je nach Präferenzen zielgerichtete Inhalte auszuspielen.